Zertifizierte Weiterbildung (SG)
Weiterbildung Systemische Beratung & Prozessbegleitung Leipzig
13 Module | 2 Jahre berufsbegleitend | SG-zertifiziert | Start Oktober 2025
Der Allrounder - 3 Kompetenzen, eine Weiterbildung
“Systemische Beratung heißt Menschen, Teams und Organisationen wieder in Verbindung zu bringen. Damit Entwicklung gelingt”
Sie jonglieren täglich zwischen Welten – Konfliktmoderation am Morgen, Strategieworkshop mittags, Krisengespräch am Nachmittag?
Und Hand aufs Herz: es ist manchmal echt viel und fühlt sich an als würde man nicht allem gerecht werden.
Als HR-Profi, interne Beraterin oder Führungskraft sind Sie Allrounder:in aus Notwendigkeit. Menschen ein Ohr leihen, Teams entwickeln, Konflikte lösen, Veränderungsprozesse treiben und dabei die Unternehmenspolitik im Blick behalten. Alles gleichzeitig, alles professionell.
Unsere Weiterbildung Systemische Beratung Prozessbegleitung in Leipzig bringt Sie genau dahin: Sie werden Expert:in für Prozessbegleitung, lernen Mitarbeitende systemisch zu beraten und zu entwickeln, meistern Moderation mit Leichtigkeit, entwickeln Teams mit System und navigieren souverän durch Organisationsdynamiken. SG-zertifiziert, praxisnah, direkt wirksam.
Systemisches Know-How auf drei Ebenen:
M - Mensch: Beratungs- und Coachingkompetenz
T - Team: Workshopgestaltung, Konfliktmoderation, Moderation
O - Organisation: Change Struktur und Stakeholder-Management
Sie profitieren von pointierten theoretischen Inputs, gepaart mit einer umfassenden Toolbox mit direkt einsetzbaren, kraftvollen Interventionen.
Die 3 Säulen Ihrer Weiterbildung Systemische Beratung I Prozessbegleitung:
Key Facts
Umfang
Oktober 2025 - Oktober 2027
3 tägige Module
wochentags
nächster Start
22.10.2025
Kurseinstieg bis zum zweiten Modul möglich
Investition
8.970 Euro
Jetzt starten!
Zertifizierte Ausbildung
Die Weiterbildung ist durch die
Systemische Gesellschaft (SG) anerkannt und durch sie zertifizierbar.
Zertifikat „Systemisches Beratung (SG)“

Key Learnings
Mensch - Gespräche, die wirken
Mit systemischen Fragetechniken ermöglichen Sie echte Entwicklung statt Ratschläge zu verteilen.
Team: Aus Gruppen Teams machen
Sie designen und moderieren Teamprozesse, lösen Blockaden und schaffen Räume für gemeinsame Entwicklung.
Organisation: in Komplexität gekonnt navigieren
Sie verstehen Organisationsdynamiken und steuern und gestalten Veränderungsprozesse.
Moderation: Meetings, die begeistern
Sie führen durch Workshops und Besprechungen mit Methode, Energie und klarem Fokus.
Konflikt: Reibung lösungsorientiert nutzen
Sie verwandeln Widerstände in Ressourcen und Konflikte in Entwicklungschancen.
Tools: Handwerkszeug für alle Fälle
Von Systembrett bis Reflecting Team – Sie beherrschen die wichtigsten systemischen Interventionen.
Living Curriculum Systemischer Beratung I Prozessbegleitung
Einführung in das systemische Denken
Das systemische Interview
Denken im System
Denken im System
Selbstreflexion 1
Moderation
Teams 1
Team 2
Team III
Selbstreflexionsmodul
Organisationen 1
Organisation 2
Integration und Abschluss
Stimmen
“Die Ausbildung war ein Gamechanger – die Tools und Reflexion haben mein Rollenverständnis als Führungskraft nachhaltig verändert.“
Maria Schulte, Führungskraft
“Die Ausbildung war ein Gamechanger – die Tools und Reflexion haben mein Rollenverständnis als Führungskraft nachhaltig verändert.“
Maria Schulte, Führungskraft
Weitere Informationen
Der Aufbau
Wie ist die Weiterbildung Systemische Beratung Prozessbegleitung aufgebaut?
Die Weiterbildung Systemische Beratung für Prozessbegleitung & Moderation der ABIS Akademie Leipzig ist als berufsbegleitende Qualifizierung über zwei Jahre konzipiert und umfasst 13 dreitägige Module – insgesamt 550 Stunden Lernumfang.
Berufsbegleitend und praxisnah
Alle Module finden jeweils an drei Tagen von 9:00 bis 16:30 Uhr in Leipzig statt. Der Einstiegstermin ist der 22. Oktober 2025. Ein Kurseinstieg ist bis zum zweiten Modul im Dezember 2025 möglich – verpasste Module können kostenfrei nachgeholt werden. Die 13 Module über zwei Jahre sind perfekt abgestimmt auf Ihren beruflichen Alltag.
Mix aus Theorie und Praxis
Inhaltliche Module wechseln sich ab mit Praxismodulen und Selbstreflexionsphasen. So können Sie das Gelernte direkt anwenden und vertiefen:
- Inhaltliche Module: Vermittlung von systemisch-konstruktivistischen Grundlagen, Modellen und Methoden – immer kombiniert mit praktischer Anwendung
- Praxismodule: Hier verfeinern Sie Ihre Beratungs- und Moderationskompetenz, reflektieren eigene Fälle und integrieren Gelerntes in den Berufsalltag
- Selbstreflexion: Sie reflektieren Ihre eigene Rolle, Haltung und professionelle Entwicklung – ein intensiver Baustein der Beratenden-Entwicklung
Studiengruppen für den Austausch
Zwischen den Modulen treffen Sie sich in regionalen Studiengruppen zum Üben und Vertiefen – Ihre Lerngemeinschaft für nachhaltige Entwicklung.
Umfassender Lernumfang
Die 550 Stunden umfassende Weiterbildung gliedert sich wie folgt auf:
- 350 Stunden Seminare, Praxisarbeit & Selbstreflexion
- 70 Stunden Intervisionsgruppen und Studiengruppenarbeit
- 100 Stunden nachgewiesene Beratungspraxis
- 30 Stunden Fachliteratur-Studium
Diese Weiterbildung ist vom Dachverband Systemische Gesellschaft (SG) zertifiziert und wird mit dem deutschlandweit anerkannten Zertifikat "Systemische Beratung (SG)" abgeschlossen.
Die Inhalte
Was lernen Sie in der Weiterbildung Systemische Beratung Prozessbegleitung?
Systemische Grundlagen & Haltung
Geschichte und Grundhaltungen systemischer Beratung
Systemisch-konstruktivistischer Ansatz und seine Kraft für Veränderungsprozesse
Entwicklung einer systemischen Berater*innen-Haltung und Beziehungsgestaltung
Systemische Gesprächsführung
Das systemische Interview: Fragetechniken und Beratungsprozess
Auftragsklärung und professionelle Prozessgestaltung
Hypothesenbildung und systematische Prozessplanung
Systemische Beratungsmethoden
Visualisierungstechniken und Systembrettarbeit
Diltssche Ebenen und weitere systemische Tools
Arbeit mit Moderationskarten und kreativen Interventionen
Moderation & Workshopgestaltung
Auftragsklärung und Methodenvielfalt in der Moderation
Gestaltung von Workshops und Großgruppenmethoden
Prozessbegleitung und Steuerung von Moderationsprozessen
Teamentwicklung & Teamdynamik
Modelle zu Teams und Auftragsklärung in Teamprozessen
Bunter Methodenkoffer: Teamline, Epochenübung und systemische Tools
Systemdynamiken erkennen und Begleitung von Team- und Changeprozessen
Organisationsentwicklung
Ausgesuchte Elemente und Tools der Organisationsentwicklung
Lösungsorientierte Kooperationsgespräche in Organisationen
Choreographie und Roadmap für nachhaltige Veränderungsprozesse
Praxismodule und Integration
Praxismodul zur Vertiefung der systemischen Beratungskompetenz
Reflexion und Supervision eigener Beratungsfälle
Integration systemischer Methoden in den eigenen Arbeitskontext
Selbstreflexion und persönliche Entwicklung
Zwei Selbstreflexionsseminare zur persönlichen Weiterentwicklung
Entwicklung der Berater*innen-Persönlichkeit und professionellen Identität
Auseinandersetzung mit eigenen Mustern und der eigenen Rolle
Die 13 Module der ABIS Akademie Leipzig vermitteln in 550 Weiterbildungsstunden fundiertes Know-how für die systemische Beratung von Menschen, Teams und Organisationen. Das SG-zertifizierte Curriculum wurde von erfahrenen systemischen Beraterinnen und Lehrtrainerinnen entwickelt.
Die Termine
Wann finden die Module der Beratungsweiterbildung in Leipzig statt?
Start der Weiterbildung: 22. Oktober 2025
Die Weiterbildung Systemische Beratung für Prozessbegleitung & Moderation beginnt mit dem ersten Modul am 22.-24. Oktober 2025 in Leipzig. Alle weiteren Module finden jeweils unter der Woche von 9:00-16:30 Uhr statt.
13 Module über 2 Jahre
| Modul | Thema | Termin |
|---|---|---|
| Modul 1 | Einführung in das systemische Denken | 22.-24. Oktober 2025 |
| Modul 2 | Das systemische Interview | 03.-05. Dezember 2025 |
| Modul 3 | Hypothesen und Prozessplanung | 21.-23. Januar 2026 |
| Modul 4 | Praxismodul | 11.-13. März 2026 |
| Modul 5 | Selbstreflexionsseminar | 20.-22. Mai 2026 |
| Modul 6 | Moderation: Auftragsklärung & Methoden | 24.-26. Juni 2026 |
| Modul 7 | Team I: Modelle & Auftragsklärung | 16.-18. September 2026 |
| Modul 8 | Team II: Methodenkoffer & Tools | 09.-11. November 2026 |
| Modul 9 | Team III: Systemdynamiken & Changeprozesse | 22.-24. Februar 2027 |
| Modul 10 | Selbstreflexionsseminar: Impro & Performance | 12.-14. Mai 2027 |
| Modul 11 | Organisationen I: Organisationsentwicklung | 28.-30. Juni 2027 |
| Modul 12 | Organisation II: Kooperationsgespräche | 25.-27. August 2027 |
| Modul 13 | Abschluss: Rückblick & Zertifizierung | 25.-26. Oktober 2027 |
Arbeitszeiten & Ort
Zeiten: 9:00-16:30 Uhr (jeweils 3 Tage, Abschlussmodul 2 Tage)
Ort: ABIS Akademie Leipzig, Ehrensteinstraße 9, 04105 Leipzig
Kurseinstieg: Bis zum zweiten Modul im Dezember 2025 möglich
Flexibilität für Berufstätige
Die berufsbegleitende Weiterbildung ist optimal auf die Bedürfnisse von Führungskräften, Berater*innen und HR-Professionals abgestimmt. Durch die Verteilung über zwei Jahre können Sie das Gelernte zwischen den Modulen in der Praxis anwenden und vertiefen.
Das Zertifikat
Welches Zertifikat erhalten Sie nach der Weiterbildung?
Deutschlandweit anerkanntes SG-Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das ABIS-Zertifikat "Systemische Beratung" und sind berechtigt, den geschützten Titel "Systemische Beratung (SG)" zu führen.
Höchste Qualitätsstandards
Die ABIS Akademie Leipzig ist Mitgliedsinstitut der Systemischen Gesellschaft (SG) – dem führenden deutschen Fachverband für systemische Therapie und Beratung. Ihre Weiterbildung in systemischer Beratung entspricht damit den höchsten Qualitätsstandards im systemischen Feld.
Ihre Karrierevorteile
- Deutschlandweite Anerkennung als systemische:r Beraternde
- Geschützter Titel "Systemischer Beraterin (SG)" für Ihr Business
- Qualitätssiegel für Kunden und Arbeitgeber
- Netzwerk-Zugang zur SG-Community
Ihre Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Das SG-Zertifikat öffnet Ihnen die Türen zu weiterführenden systemischen Spezialisierungen in Form von Aufbauweiterbildungen an allen SG Instituten, deutschlandweit:
- Systemische Organisationsentwicklung – für Change-Management und Organisationsberatung
- Systemische Mediation - für die supervisorische Begleitung von Gruppen und Teams
- Systemische Supervision – für die Begleitung von Fachkräften und Teams
- Systemische Therapie – für therapeutische Arbeit mit Einzelpersonen und Familien
So eröffnet Ihnen die Weiterbildung Systemische Beratung für Prozessbegleitung & Moderation nicht nur neue berufliche Handlungskompetenz, sondern auch langfristige Entwicklungsperspektiven im systemischen Beratungsfeld.
Die Zielgruppe
Für wen ist die Weiterbildung geeignet?
HR-Professionals und Personalentwickler:innen
Erweitern Sie Ihre HR-Kompetenz um systemische Methoden für Prozessbegleitung und Moderation. Begleiten Sie Mitarbeitende professioneller durch Veränderungen, entwickeln Sie Teams nachhaltiger und gestalten Sie Organisationsentwicklung wirksamer.
Führungskräfte und Manager
Stärken Sie Ihre Leadership-Skills durch systemische Gesprächsführung. Lösen Sie Konflikte lösungsorientiert, steuern Sie Teamprozesse souverän und begleiten Sie Change-Prozesse mit fundiertem Know-how.
Interne Berater:innen und Change Manager
Vertiefen Sie Ihre Expertise für die Prozessbegleitung in Organisationen. Gestalten Sie Transformationsprozesse systemisch fundiert und führen Sie Teams sicher durch Veränderungen im Unternehmenskontext.
Projektleiter:innenundTeamleiter:innen
Ergänzen Sie Ihr Projektmanagement-Repertoire um systemische Moderationstechniken. Die Weiterbildung Leipzig stattet Sie mit Tools aus für die erfolgreiche Arbeit mit Teams und Stakeholdern.
Externe Berater:innen und Trainer:innen
Erweitern Sie Ihr Portfolio um systemische Beratung für Prozessbegleitung. Erschließen Sie neue Geschäftsfelder in der Organisationsberatung und erhöhen Sie Ihre Wirksamkeit mit Teams.
Quereinsteiger:innen und Selbstständige
Bauen Sie sich ein fundiertes Standbein in der systemischen Beratung auf. Die SG-zertifizierte Qualifizierung bietet eine solide Grundlage für den Einstieg ins Beratungsfeld.
Führungskräfte aus dem psychosozialen Bereich
Ergänzen Sie Ihre Arbeit um Methoden der Prozessbegleitung und Moderation. Psycholog:innen, Sozialarbeitende und Pädagog:innen erweitern ihr Spektrum für die Arbeit auf allen drei Ebenen: Mensch, Team, Organisation.
Ihr Gewinn:
Alle Teilnehmenden profitieren von der SG-Zertifizierung, dem interdisziplinären Austausch und der direkten Integration systemischer Kompetenz in den eigenen Arbeitskontext.
Ihre Investition
Was kostet die Weiterbildung Systemische Beratung I Prozessbegleitung?
Ihre Investition im Überblick
Die Weiterbildung Systemische Beratung für Prozessbegleitung & Moderation kostet 8.970 Euro (mehrwertsteuerbefreit). Zusätzlich fällt eine Getränkepauschale von 15 Euro pro Tag an.
Frühbucher-Rabatt sichern
Bei Anmeldung bis zum 15. März 2025 zahlen Sie nur 8.700 Euro – eine Ersparnis von 270 Euro für Ihre Qualifizierung in Leipzig.
Leistungsumfang Ihrer Investition
- 550 Ausbildungsstunden in 13 Modulen über zwei Jahre
- SG-zertifizierte Lehrtrainer*innen mit langjähriger Berufserfahrung
- Umfassende Seminarunterlagen und praxiserprobte Tools
- Zugang zur digitalen Lernplattform mit Materialien und Ressourcen
- Supervision und Fallreflexion zur Vertiefung der Beratungskompetenz
- Zwei Selbstreflexionsseminare für professionelle Haltungsentwicklung
- Deutschlandweit anerkanntes SG-Zertifikat als Systemischer Beraterin
- Zugang zur ABIS-Community für nachhaltigen Austausch
Flexible Zahlungsmodelle
Wir bieten individuelle Ratenzahlungen und angepasste Zahlungspläne, damit die Finanzierung Ihrer beruflichen Entwicklung gelingt. Kontaktieren Sie uns für Ihr persönliches Angebot.
Fördermöglichkeiten
- Länderspezifische Programme wie SAB Sachsen oder IB
- Bildungsurlaub nach Landesgesetzen anerkennbar
- Betriebliche Förderung durch Ihren Arbeitgeber
- Steuerliche Geltendmachung als Werbungskosten möglich
Investition mit Mehrwert
Die Weiterbildung systemische Beratung I Prozessbegleitung Leipzig qualifiziert Sie für verantwortungsvolle Aufgaben in Prozessbegleitung, Moderation und Organisationsentwicklung. Sie erweitern Ihre Handlungskompetenz auf allen drei Ebenen: Einzelperson, Team und Organisation.
Ihr Dozent*innenteam

Claudia Pfeifer
Dipl.-Psychologin
Lehrende Systemisches Beratung
Leiterin der ABIS Akademie Leipzig

Bernhard Kressin
Dipl. Psychologe
Lehrender Systemische Beratung

Barbara Engelbrecht
Diplom Designerin
Lehrende Systemische Beratung (SG)

Uta Guse
Wirtschaftsingenieurin
Lehrende Systemische Beratung
ABIS Akademie
ABIS Akademie Leipzig
Büro / Weiterbildungsort:
Ehrensteinstraße 9
04105 Leipzig
Telefon: (0341) 253 98 58
E-Mail: info(at)abis-business.de
LinkedIn: ABIS Business
Instagram: abis_business
TikTok: ABIS Akademie

ABIS Akademie Leipzig
Büro / Weiterbildungsort:
Ehrensteinstraße 9
04105 Leipzig
Telefon: (0341) 253 98 58
E-Mail: info(at)abis-business.de
LinkedIn: ABIS Business
Instagram: abis_business
TikTok: ABIS Akademie
„Wenn etwas funktioniert, mach mehr davon." Steve de Shazer
FAQ
Welche Voraussetzungen brauche ich für die Weiterbildung Systemische Beratung I Prozessbegleitung
Für die Weiterbildung Systemische Beratung in Leipzig sollten Sie über einen Hochschul-, Fachhochschul- oder Fachschulabschluss oder eine spezifische berufliche Ausbildung verfügen. Darüber hinaus ist ein Tätigkeitsfeld erforderlich, in dem systemische Beratung angewendet werden kann – beispielsweise in HR, Führung, Beratung, Change Management oder im psychosozialen Bereich. Die ABIS Akademie prüft im Aufnahmeverfahren, ob die Weiterbildung zu Ihren beruflichen Zielen passt.
Kann ich die systemische Beratung Weiterbildung berufsbegleitend absolvieren?
Ja, die Weiterbildung Systemische Beratung Prozessbegleitung ist vollständig berufsbegleitend konzipiert. Die 13 Module finden jeweils dreitägig unter der Woche (9:00-16:30 Uhr) statt und verteilen sich über zwei Jahre. So können Sie das Gelernte direkt in Ihren Berufsalltag integrieren. Der wöchentliche Zeitaufwand zwischen den Modulen beträgt ca. 2-4 Stunden für die eigene Beratungstätigkeit, Studiengruppen, Literaturstudium und Praxisdokumentation.
Welches Zertifikat erhalte ich nach der Ausbildung?
Die Weiterbildung Systemische Beratung I Prozessbegleitung ist breiter angelegt und umfasst die Arbeit mit Menschen, Teams und Organisationen. Diese Weiterbildung in Leipzig vermittelt Kompetenzen für alle drei Ebenen: Einzelberatung, Teamentwicklung und Organisationsberatung.
Die Weiterbildung Systemisches Coaching fokussiert primär auf die Einzelarbeit und das Coaching zu beruflichen Anliegen. Es gibt hier ein Modul zur Teamentwicklung. Die Themen Moderation und die intensive Auseinandersetzung mit systemischen Tools und Methoden zur Teamentwicklung und im Change Management findet sich nur in der Weiterbildung Systemische Beratung.
Beide Weiterbildungen nutzen systemische Grundlagen, unterscheiden sich jedoch in Anwendungsfeldern und Methodenvielfalt.
In welchen Bereichen kann ich nach der Beratungsweiterbildung arbeiten?
Mit der Weiterbildung Systemische Beratung Prozessbegleitung & Moderation eröffnen sich vielfältige Tätigkeitsfelder. Im Unternehmenskontext arbeiten Sie in HR, Personalentwicklung, Change Management oder als interner Beraterin für Organisationsentwicklung. Sie begleiten Führungskräfte, moderieren Teamentwicklungsprozesse und gestalten Transformationsprojekte.
Viele Absolventinnen der ABIS Leipzig erweitern auch ihre bestehende Position um systemische Kompetenzen oder bauen sich ein zweites Standbein als externer Beraterin und Moderatorin auf. Die drei Kompetenzebenen – Mensch, Team, Organisation – qualifizieren Sie für ein breites Spektrum an Aufgaben in Prozessbegleitung und Moderation.
Gibt es Fördermöglichkeiten für die systemische Weiterbildung in Leipzig?
Ja, die Weiterbildung Systemische Beratung kann über verschiedene Programme gefördert werden. Dazu gehören länderspezifische Förderprogramme wie die SAB Sachsen oder die IB (Investitionsbank). Zudem ist die Weiterbildung als Bildungsurlaub in vielen Bundesländern anerkennbar. Viele Arbeitgeber unterstützen die Qualifizierung im Rahmen betrieblicher Weiterbildungsförderung. Außerdem können die Kosten steuerlich als Werbungskosten geltend gemacht werden. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung zu Fördermöglichkeiten.
Ist die Weiterbildung Systemische Beratung in Leipzig staatlich anerkannt oder zertifiziert?
Die Weiterbildung der ABIS Akademie Leipzig ist vom Dachverband Systemische Gesellschaft (SG) zertifiziert und entspricht den höchsten Qualitätsstandards im systemischen Feld. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das deutschlandweit anerkannte SG-Zertifikat "Systemischer Beraterin (SG)". Dieses berechtigt Sie zur Teilnahme an weiterführenden systemischen Aufbauweiterbildungen und wird von Arbeitgebern sowie Auftraggebern als Qualitätsnachweis geschätzt.
Andere Weiterbildungen der ABIS Akademie
Systemische Beratung I Prozessbegleitung
Systemische Organisationsentwicklung
Systemische Supervision












