Zertifizierung

Mehr als Weiterbildungen.
Die Qualitätssiegel am ABIS.
SG . DVCT . AZAV

Zertifizierung durch die Systemische Gesellschaft e.V.

Die ABIS Akademie ist seit über 20 Jahren Mitglied der Systemischen Gesellschaft e.V. (SG), dem führenden Dachverband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung in Deutschland. 

Unsere Weiterbildungen sind nach den hohen Qualitätsstandards der SG zertifiziert, und unsere Lehrenden verfügen über entsprechende SG-Zertifizierungen.

Teilnehmer*innen, die alle curricularen Voraussetzungen erfüllen, können den SG-Weiterbildungsnachweis beantragen. Detaillierte Informationen zum Antragsverfahren finden Sie auf der Website der Systemischen Gesellschaft.

>> 4 Schritte zum Weiterbildungsnachweis (SG)

Förderung nach dem Qualifizierungs-Chancengesetz

Die ABIS Akademie Stuttgart ist als Bildungsträger von der Zertifizierungsstelle ZertSocial gemäß der Allgemeinen Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung (AZAV) zugelassen.

Die zertifizierten Weiterbildungen der ABIS Akademie Stuttgart sind damit nach dem Qualifizierungs-Chancengesetz förderfähig. 

Wir haben alle wichtigen Informationen für Weiterbildungs-Interessent*innen und ihre Arbeitgeber zusammengestellt.

>> Staatliche Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit

Alle Zertifikate im Überblick

Systemische Gesellschaft

Die ABIS Akademie ist seit über 20 Jahren Mitglied der Systemischen Gesellschaft e.V. (SG), dem führenden Dachverband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung - im unübersichtlichen Zertifikatsdschungel ein herausragendes Qualitätssiegel.

Die Weiterbildungen "Systemisches Coaching" und "Systemische Beratung" sind auch durch den Deutschen Verband für Coaching & Training e.V. zertifizierbar - für alle diejenigen, denen der Weg zur SG Zertifizierung mit allen Zusatzanforderungen zu aufwendig ist.

Unser Kompaktweiterbildungen schließen mit dem ABIS Zertifikat ab. Wir sind als langjährig etablierte systemische Kompetenzschmiede bei Unternehmen und Institutionen der Region anerkannt.