Kompaktweiterbildung
Systemisch Führen
3 Module | 3 × 2 Tage | berufsbegleitend | Start Februar 2026 | Leipzig
Führungskompetenz entwickeln – mit Methode, Reflexion und Austausch
Als Führungskraft treffen Sie täglich Entscheidungen, entwickeln Mitarbeitende und gestalten Zusammenarbeit. Sie führen Gespräche, lösen Konflikte und bewegen Ihr Team vorwärts.
Und dennoch: Wer gibt Ihnen Feedback? Mit wem reflektieren Sie Ihre Führungsthemen? Wo bekommen Sie Input für komplexe Situationen?
Viele Führungskräfte vermissen genau das – fachlichen Austausch auf Augenhöhe, konstruktive Rückmeldung und Raum für die eigene Weiterentwicklung.
Die Kompaktweiterbildung Systemisch Führen vermittelt Ihnen frische Perspektiven, sofort einsatzfähige Führungsmethoden und jede Menge Erfahrungsaustausch in drei aufeinander aufbauenden Modulen. Sie arbeiten an konkreten Praxisfällen, üben Gesprächssituationen und entwickeln Ihr persönliches Führungsprofil.
Reflektieren. Neues ausprobieren. Feedback bekommen. Und sich mit Menschen austauschen, die Führung genauso leben und lieben wie Sie.
Erprobt und bewährt seit 2005 in über 30 Durchgängen bei uns an der ABIS Akademie und als Inhouseweiterbildung.
Key Facts
Umfang
3 Module
6 Seminartage
Januar - März 2026
Nächster Start
25.01.2026
Ihre Investition
2.900 Euro zzgl. MwSt.
(inkl. Seminarunterlagen)
Das nehmen Sie mit
→ Systemische Gesprächsführung
→ Mitarbeitergespräche sicher führen
→ Konflikte professionell moderieren
→ Teams wirksam entwickeln
→ Feedback-Kompetenz
→ ABIS-Zertifikat
Jetzt starten
Praxisnah & erprobt
Über 10 Jahre Systemisch Führen by ABIS.
Mehr als 30 Durchgänge.

Flyer herunterladen (PDF)
Echte Erfahrungen. Echte Wirkung.
"Super Ideen für meine Themen so genial, dass hier die ganze Gruppe gemeinsam mit mir überlegt, wie man das lösen kann."
Heidi, Führungskraft Pharmakonzern
“Die Ausbildung war ein Gamechanger – die Tools und Reflexion haben mein Rollenverständnis als Führungskraft nachhaltig verändert.“
Maria Schulte, Führungskraft
Systemisch Führen im Detail
Modul 1
- Rollenbewusstsein
- Selbstreflexion
- Feedback geben
Datum: 15.-16.01.2026
Modul 2
- Mitarbeitergespräche
- Zielvereinbarungen
- kritisches Feedback geben
- Situatives Führen
Datum: 19.-20.02.2026
Modul 3
- Teamdynamiken verstehen
- bewegende Ansprachen halten
- Konflikte im Team moderieren
Datum: 05.-06.04.2026
Key Learnings
Selbstführung – innen klar, außen ruhig
Wer führen will, muss bei sich anfangen. Sie reflektieren ihre Rolle, profitieren vom Feedback und lernen zu delegieren, auch wenn es schwer fällt.
Mitarbeitendenführung – Gespräche mit Wirkung
Die Magie von echtem Feedback und Fragen, die zaubern können.
Teamführung: miteinander statt nebeneinander
Sie gestalten Teams, die sich gegenseitig tragen – nicht nur Strukturen, sondern echtes Zusammenspiel.
Führungstools, die wirken
Kein Baukasten, sondern kraftvolle Werkzeuge, die halten, wenn’s drauf ankommt.
Systemisch Führen in 3 Modulen
Selbstführung und Rollenklarheit
Mitarbeiterführun
Teamführung
Weitere Informationen
Der Aufbau
Systemisch Führen lernen: Aufbau der Führungskräfte-Weiterbildung
Die berufsbegleitende Führungskräfte-Weiterbildung in Leipzig umfasst 6 Seminartage in 3 Modulen. Alle 4 Wochen findet ein zweitägiges Modul statt – so können Sie das Gelernte zwischen den Terminen direkt in Ihrer Führungspraxis anwenden und reflektieren.
Praxisorientierte Lernmethoden:
- Führungstools direkt üben: Mitarbeitergespräche, Feedback-Techniken und Konfliktmoderation in Kleingruppen trainieren
- Eigene Führungssituationen bearbeiten: Ihre realen Herausforderungen als Führungskraft stehen im Mittelpunkt
- Feedback von Führungskräften: Konstruktive Rückmeldungen von anderen Teilnehmenden und erfahrenen systemischen Coaches
Transfer zwischen den Modulen:
- Praxistransfer: Führungsmethoden in Ihrem Team und mit Ihren Mitarbeitenden erproben
- Kollegialer Austausch: Freiwillige Peer-Gruppen für gegenseitige Beratung (optional)
- Reflexionsaufgaben: Vorbereitung und Vertiefung für das nächste Führungsmodul
Ihr Abschluss:
- ABIS-Zertifikat "Systemisch Führen": Nachweis Ihrer systemischen Führungskompetenz
- Führungskräfte-Netzwerk: Alumni-Community mit regelmäßigen Austauschtreffen in Leipzig
- Weiterbildungspfad: Anrechnung auf die SG-zertifizierte Weiterbildung "Systemische Beratung" möglich
Die Termine
Weiterbildungstermine Systemisch Führen 2026 in Leipzig
Modul 1: Selbstführung und systemische Gesprächsführung
27.-28. Januar 2026 | Montag + Dienstag | 09:00-16:30 Uhr
Inhalte: Führungsrolle klären, systemische Fragetechniken, Feedback geben
Modul 2: Mitarbeiterführung und Gesprächskompetenz
27.-28. Februar 2026 | Donnerstag + Freitag | 09:00-16:30 Uhr
Inhalte: Mitarbeitergespräche führen, Zielvereinbarungen, schwierige Gespräche meistern
Modul 3: Teamführung und Konfliktmoderation
13.-14. März 2026 | Donnerstag + Freitag | 09:00-16:30 Uhr
Inhalte: Teamdynamiken verstehen, Teambesprechungen moderieren, Konflikte lösen
Veranstaltungsort:
ABIS Akademie Leipzig
Ehrensteinstraße 9
04105 Leipzig
[Anfahrt & Parkmöglichkeiten]
Die Module bauen inhaltlich aufeinander auf. Eine Buchung einzelner Module ist nicht möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Führungskräfte begrenzt.
Nächster Durchgang: Oktober 2026 (Termine auf Anfrage)
Die Zielgruppe
Für welche Führungskräfte ist die Weiterbildung geeignet?
Diese systemische Führungskräfte-Weiterbildung richtet sich an alle, die Menschen führen und ihre Führungskompetenzen professionell weiterentwickeln möchten.
- Führungskräfte mit Personalverantwortung: Sie führen Mitarbeitende und möchten Ihre Gesprächsführung, Konfliktfähigkeit und Führungsmethoden systematisch ausbauen
- Nachwuchsführungskräfte und Team-Leads: Sie übernehmen erstmals oder demnächst Führungsverantwortung und möchten von Anfang an professionell und systemisch führen lernen
- Projektleiter und laterale Führungskräfte: Sie führen ohne disziplinarische Macht und benötigen Methoden für Führung auf Augenhöhe und laterales Leadership
- Abteilungsleiter und Bereichsleiter: Sie verantworten größere Teams oder mehrere Mitarbeitende und möchten systemische Führungsinstrumente und Moderationstechniken kennenlernen
- Leitungskräfte im Gesundheitswesen: Sie führen in Arztpraxen, Kliniken, Pflegeeinrichtungen oder therapeutischen Einrichtungen und möchten Ihre Mitarbeiterführung professionalisieren
Branchenunabhängig wirksam: Die systemischen Führungsmethoden funktionieren in allen Bereichen – Wirtschaft, öffentlicher Dienst, Gesundheitswesen, Non-Profit-Organisationen, Bildungseinrichtungen.
Voraussetzungen: Führungserfahrung ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Offenheit für Selbstreflexion und die Bereitschaft, eigene Führungssituationen einzubringen.
Ihre Investition
Kosten der Führungskräfte-Weiterbildung Systemisch Führen
Seminargebühr: 2.900 Euro zzgl. MwSt. (3.451 Euro inkl. MwSt.)
Leistungen im Preis enthalten:
- 6 Seminartage systemische Führungskräfteentwicklung (3 Module à 2 Tage)
- Umfassende Schulungsunterlagen für Führungskräfte (digital als PDF und gedruckt)
- Praxisorientierte Tool-Sammlung für Mitarbeiterführung und Teamführung
- Getränke, Kaffee und Snacks während aller Seminartage
- ABIS-Zertifikat "Systemisch Führen" nach erfolgreichem Abschluss
- Zugang zur ABIS-Alumni-Community Leipzig mit Netzwerktreffen
Begrenzte Teilnehmerzahl: Maximal 12 Führungskräfte pro Durchgang für intensive Gruppenarbeit und individuelles Feedback.
Firmenanmeldungen: Ab 3 Teilnehmenden aus einem Unternehmen gewähren wir 10% Gruppenrabatt. Sprechen Sie uns an.
Ihr Dozent*innenteam

Claudia Pfeifer
Dipl.-Psychologin
Systemisch wirkt!
Lehrende systemische Coach, Beratung, Mediation (SG)
Leiterin der ABIS Akademie Leipzig

Barbara Engelbrecht
Diplom Designerin
Lehrende Systemisches Coaching (SG)

Uta Guse
Wirtschaftsingenieurin
zertifizierter Coach (Professional Certified Coach) der ICF (International Coaching Federation)
ABIS Akademie 
ABIS Akademie Leipzig
Büro / Weiterbildungsort:
Ehrensteinstraße 9
04105 Leipzig
Telefon: (0341) 253 98 58
E-Mail: info(at)abis-business.de
LinkedIn: ABIS Business
Instagram: abis_business
TikTok: ABIS Akademie

ABIS Akademie Leipzig
Büro / Weiterbildungsort:
Ehrensteinstraße 9
04105 Leipzig
Telefon: (0341) 253 98 58
E-Mail: info(at)abis-business.de
LinkedIn: ABIS Business
Instagram: abis_business
TikTok: ABIS Akademie
"Es ist nicht die Antwort, die erleuchtet, sondern die Frage.“ – Eugène Ionesco
FAQ
Was ist systemische Führung und wie unterscheidet sie sich von klassischer Führung?
Systemische Führung bedeutet, Menschen und Teams als Teil eines größeren Systems zu verstehen. Statt direktiver Anweisungen setzen Sie auf systemische Fragetechniken, die Mitarbeitende zur Selbstreflexion anregen. Sie betrachten Herausforderungen aus verschiedenen Perspektiven und erkennen Wechselwirkungen im Team und in der Organisation.
Der Unterschied zur klassischen Führung:
- Klassisch: "Ich sage dir, was du tun sollst" → Top-Down-Anweisungen
- Systemisch: "Angenommen, Du hättest alle Kraft und Weisheit schon in Dir, wie würdest Du das Thema angehen?" → Empowerment
In unserer Führungskräfte-Weiterbildung in Leipzig lernen Sie:
- Zirkuläres Fragen statt linearer Problemlösung
- Ressourcenorientierung statt Defizitfokus
- Kontextbezogenes Führen statt standardisierter Rezepte?"
Für wen geeignet? Führungskräfte, die nachhaltige Veränderungen statt schneller Fixes erreichen möchten und ihre Mitarbeitenden zur Eigenverantwortung entwickeln wollen.
Wie viel Zeit muss ich für die Führungskräfte-Weiterbildung einplanen?
Gesamtaufwand: 6 Seminartage + ca. 10-15 Stunden Praxistransfer
Seminartage:
- 3 Module à 2 Tage (jeweils 9:00-16:30 Uhr)
- Zeitraum: 3 Monate (Januar - März 2025)
- Alle 4 Wochen ein Modul
Zwischen den Modulen (freiwillig, aber empfohlen):
- 1-2 Stunden pro Woche: Erprobung der Führungstools im eigenen Team
Berufsbegleitend ideal planbar: ✓ Module finden oft donnerstags/freitags oder montags/dienstags statt
✓ Keine Abendtermine oder Wochenenden
✓ Genug Abstand zwischen den Modulen für Praxistransfer
✓ Urlaub notwendig: 6 Arbeitstage über 3 Monate verteilt
Zeitlicher Nutzen: Die 6 Tage Investition sparen Ihnen langfristig Zeit – durch effizientere Mitarbeitergespräche, weniger eskalierende Konflikte und klarere Teamkommunikation.
Für wen ist die Weiterbildung Systemisch Führen geeignet - brauche ich Führungserfahrung?
Kurze Antwort: Die Weiterbildung eignet sich sowohl für erfahrene Führungskräfte als auch für Nachwuchsführungskräfte – Führungserfahrung ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
Ideal für Sie, wenn Sie:
✓ Bereits führen:
- Sie haben ein Team von 3-50 Mitarbeitenden
- Sie möchten Ihre Gesprächsführung professionalisieren
- Sie suchen Austausch mit anderen Führungskräften auf Augenhöhe
- Sie wollen schwierige Mitarbeitergespräche souveräner führen
✓ Bald führen werden:
- Sie übernehmen in 3-6 Monaten eine Führungsrolle
- Sie möchten von Anfang an systemisch und professionell führen
- Sie bereiten sich auf Teamleitung oder Projektleitung vor
✓ Lateral führen:
- Sie führen ohne disziplinarische Macht (z.B. als Projektleiter*in)
- Sie moderieren teamübergreifende Prozesse
- Sie sind Scrum Master, agiler Coach oder Teamcoach
Branchen & Bereiche: Diese Führungskräfte-Weiterbildung in Leipzig ist branchenunabhängig:
- Wirtschaft & Industrie (Teamleiter, Abteilungsleiter, Geschäftsführer)
- Gesundheitswesen (Praxismanager, Pflegedienstleiter, Klinikleitung)
- Öffentlicher Dienst (Amtsleiter, Sachgebietsleiter)
- Bildung & Soziales (Kita-Leiter, Schulleiter, Teamkoordinator*innen)
Voraussetzungen:
- Offenheit für Selbstreflexion
- Bereitschaft, eigene Führungssituationen einzubringen
- Interesse an systemischen Methoden
Nicht geeignet? Wenn Sie reine Fachexpertise ohne Führungsaspekt.
Was unterscheidet diese Kompaktweiterbildung von einer langen Coaching-Ausbildung oder einem 2-Tages-Seminar?
Die Kompaktweiterbildung Systemisch Führen ist der Mittelweg zwischen einem kurzen Führungskräfte-Seminar und einer langen systemischen Coaching-Ausbildung.
Vergleich:
| Kriterium | 2-Tages-Seminar | Kompaktweiterbildung Systemisch Führen | Coaching-Ausbildung (SG) |
|---|---|---|---|
| Dauer | 2 Tage | 6 Tage / 3 Monate | 14 Module / 1,5 Jahre |
| Fokus | Einzelthema | Selbst-, Mitarbeiter- & Teamführung | Coaching-Methodik |
| Praxistransfer | Kaum | 3 Praxisphasen zwischen Modulen | Umfangreich |
| Zertifikat | Teilnahmebescheinigung | ABIS-Zertifikat "Systemisch Führen" | SG-Zertifikat |
| Kosten | 500-900 € | 2.900 € zzgl. MwSt. | 8.100 € zzgl. MwSt. |
| Zielgruppe | Impuls | Führungskräfte mit Praxisfokus | Berater & Coaches |
Ihre Vorteile der Kompaktweiterbildung:
- Kompakt: 3 Monate statt 1,5 Jahre – ideal für Führungskräfte mit wenig Zeit
- Führungsfokus: frische Tools für Mitarbeiterführung und Teamführung, sofort einsetzbar
- Praxistransfer: Zwischen den Modulen wenden Sie die Methoden in Ihrem Führungsalltag an
- Peer-Learning: Austausch mit anderen Führungskräften aus verschiedenen Branchen
- Berufsbegleitend: Nur 6 Tage Inzest
Entscheidungshilfe:
- 2-Tages-Seminar? → Wenn Sie nur einen Impuls brauchen
- Kompaktweiterbildung Systemisch Führen? → Wenn Sie fundierte Führungskompetenz in kurzer Zeit aufbauen wollen
- Coaching-Ausbildung? → Wenn Sie hauptberuflich coachen oder beraten möchten. Wenn Sie eine neue Haltung und fundierte lösungsorientierte Gesprächsführung aufbauen wollen.
Fragen? Rufen Sie uns an unter 0341 2539858 – wir beraten Sie, welches Format am besten zu Ihren Zielen passt.
Andere Weiterbildungen der ABIS Akademie
Systemische Beratung I Prozessbegleitung
Systemische Organisationsentwicklung
Systemische Supervision


