Systemisch Führen

Seit 1992 • SG-zertifiziert • 1.500+ Absolventen
Der Bestseller für Führungskräfte:
3 × 2 Tage. Systemische Tools. Spürbare Wirkung.

Kompaktweiterbildung

Systemisch Führen

3 Module | 3 × 2 Tage | berufsbegleitend | Start Februar 2026 | Leipzig

Führungskompetenz entwickeln – mit Methode, Reflexion und Austausch

Als Führungskraft treffen Sie täglich Entscheidungen, entwickeln Mitarbeitende und gestalten Zusammenarbeit. Sie führen Gespräche, lösen Konflikte und bewegen Ihr Team vorwärts.
Und dennoch: Wer gibt Ihnen Feedback? Mit wem reflektieren Sie Ihre Führungsthemen? Wo bekommen Sie Input für komplexe Situationen? 
Viele Führungskräfte vermissen genau das – fachlichen Austausch auf Augenhöhe, konstruktive Rückmeldung und Raum für die eigene Weiterentwicklung.

Die Kompaktweiterbildung Systemisch Führen vermittelt Ihnen frische Perspektiven, sofort einsatzfähige Führungsmethoden und jede Menge Erfahrungsaustausch in drei aufeinander aufbauenden Modulen. Sie arbeiten an konkreten Praxisfällen, üben Gesprächssituationen und entwickeln Ihr persönliches Führungsprofil.

Reflektieren. Neues ausprobieren. Feedback bekommen. Und sich mit Menschen austauschen, die Führung genauso leben und lieben wie Sie.

Erprobt und bewährt seit 2005 in über 30 Durchgängen bei uns an der ABIS Akademie und als Inhouseweiterbildung. 

Key Facts

alt=""

Umfang

3 Module
6 Seminartage
Januar - März 2026

alt=""

Nächster Start

25.01.2026

alt=""

Ihre Investition

2.900 Euro zzgl. MwSt.
(inkl. Seminarunterlagen)

Das nehmen Sie mit

→ Systemische Gesprächsführung
→ Mitarbeitergespräche sicher führen
→ Konflikte professionell moderieren
→ Teams wirksam entwickeln
→ Feedback-Kompetenz
→ ABIS-Zertifikat

Jetzt starten

Anmeldeformular

Alle Termine 2025/2026


Praxisnah & erprobt

Über 10 Jahre Systemisch Führen by ABIS.
Mehr als 30 Durchgänge.

Flyer Systemisches Führen

Flyer herunterladen (PDF)

Echte Erfahrungen. Echte Wirkung.

"Super Ideen für meine Themen so genial, dass hier die ganze Gruppe gemeinsam mit mir überlegt, wie man das lösen kann."

Heidi, Führungskraft Pharmakonzern

“Die Ausbildung war ein Gamechanger – die Tools und Reflexion haben mein Rollenverständnis als Führungskraft nachhaltig verändert.“

Maria Schulte, Führungskraft

Systemisch Führen im Detail

Modul 1

  • Rollenbewusstsein
  • Selbstreflexion
  • Feedback geben

Datum: 15.-16.01.2026

Modul 2

  • Mitarbeitergespräche
  • Zielvereinbarungen
  • kritisches Feedback geben
  • Situatives Führen

Datum: 19.-20.02.2026

Modul 3

  • Teamdynamiken verstehen
  • bewegende Ansprachen halten
  • Konflikte im Team moderieren

Datum: 05.-06.04.2026

Key Learnings


Selbstführung – innen klar, außen ruhig

Wer führen will, muss bei sich anfangen. Sie reflektieren ihre Rolle, profitieren vom Feedback und lernen zu delegieren, auch wenn es schwer fällt.

Mitarbeitendenführung – Gespräche mit Wirkung

Die Magie von echtem Feedback und Fragen, die zaubern können.

Teamführung: miteinander statt nebeneinander

Sie gestalten Teams, die sich gegenseitig tragen – nicht nur Strukturen, sondern echtes Zusammenspiel.

Führungstools, die wirken

Kein Baukasten, sondern kraftvolle Werkzeuge, die halten, wenn’s drauf ankommt.

Systemisch Führen in 3 Modulen

M1

Selbstführung und Rollenklarheit

30.10. - 31.10.2026
M1

Selbstführung und Rollenklarheit

30.10. - 31.10.2026

Sie reflektieren Ihre Führungsrolle im organisationalen Kontext und entwickeln Ihre persönlichen Führungsgrundsätze. Wer andere führen will, muss zuerst sich selbst führen können.

Das lernen Sie konkret:

  • Systemisches Führungsverständnis: Wie Systeme funktionieren und was das für Ihre Führung bedeutet
  • Ihre Rolle klären: Erwartungen managen, zwischen verschiedenen Rollen navigieren
  • Systemische Fragetechnik: Die richtigen Fragen stellen statt vorschnelle Lösungen geben
  • Wertschätzung & Feedback: Konstruktiv Rückmeldung geben, die ankommt

Ihre Tools für die Praxis:

  • Systemische Fragetechniken
  • Skalierungsmethode für Gespräche
  • Feedback-Leitfaden
M2

Mitarbeiterführun

27.-28.02.2026
M2

Mitarbeiterführun

27.-28.02.2026

Sie lernen, Mitarbeitergespräche strukturiert zu führen, mit Zielen zu arbeiten und schwierige Themen konstruktiv anzusprechen. Kommunikative Sicherheit auch in herausfordernden Situationen steht im Fokus.

Das lernen Sie konkret:

  • Mitarbeitergespräche führen: Struktur und Gesprächsleitfaden für verschiedene Anlässe
  • Situatives Führen: Je nach Mitarbeitenden-Typ und Situation passend agieren
  • Mit Zielen arbeiten: Zielvereinbarungen treffen, die motivieren statt demotivieren
  • Schwierige Themen ansprechen: Kritik äußern, Konflikte frühzeitig klären

Ihre Tools für die Praxis:

✓ Gesprächsleitfaden für Mitarbeitergespräche
✓ SAG ES
 

M3

Teamführung

13.-14. März 2025
M3

Teamführung

13.-14. März 2025

Sie verstehen, wie Teams ticken, gestalten wirksame Teambesprechungen und moderieren Konflikte lösungsorientiert. Sie lernen, Teamkultur aktiv zu gestalten und Ihr Team zum gemeinsamen Erfolg zu führen.

Das lernen Sie konkret:

  • Teamdynamiken verstehen: Phasen, Rollen, Muster in Teams erkennen
  • Konflikte im Team lösen: Frühzeitig eingreifen, lösungsorientiert moderieren
  • Teamentwicklung steuern: Von der Gruppe zum High-Performance-Team

Ihre Tools für die Praxis:

  • Lösungsorientierte Konfliktmoderation
  • Techniken für motivierende Ansprachen
  • Teamentwicklungs-Roadmap

Ihr Dozent*innenteam

Claudia Pfeifer

Claudia Pfeifer

Dipl.-Psychologin

Systemisch wirkt!

Lehrende systemische Coach, Beratung, Mediation (SG)
Leiterin der ABIS Akademie Leipzig

Barbara Engelbrecht

Barbara Engelbrecht

Diplom Designerin

Lehrende Systemisches Coaching (SG)

Uta Guse

Uta Guse

Wirtschaftsingenieurin

zertifizierter Coach (Professional Certified Coach) der ICF (International Coaching Federation)

ABIS Akademie

Seminarraum_ABIS-Institut_Systemische_Supervision

ABIS Akademie Leipzig

Büro / Weiterbildungsort: 
Ehrensteinstraße 9
04105 Leipzig

Telefon: (0341) 253 98 58

E-Mail: info(at)abis-business.de
 
LinkedIn: ABIS Business
Instagram: abis_business
TikTok: ABIS Akademie
 

"Es ist nicht die Antwort, die erleuchtet, sondern die Frage.“ – Eugène Ionesco